Je älter wir werden, umso langsamer erneuert sich die Haut. Mit den verschiedenen Formen des Needlings pusht man die Selbstheilungskräfte. Die Kollagen-Bildung wird auf Hochtouren gebracht, die Durchblutung angeregt. Ein sehr natürlicher Prozess, dessen Wirkung durch einen schönen Teint sowie die Reduktion kleiner Fältchen gekennzeichnet ist.
Empfehlenswert ist Microneedling jedoch nicht nur für fahle, schlaffe Gesichtshaut, auch Problemzonen wie
Cellulite, Narben und tiefere Falten lassen sich mit dieser Methode sehr erfolgreich behandeln.
Beim Microneedling kurbeln winzige Stiche die Hautregeneration an. Man aktiviert den Prozess der Selbsterneuerung und erzielt somit eine Form des Anti-Agings, wie sie natürlicher gar nicht sein könnte. Für die sanfte kosmetische Behandlung gibt es spezielle Kurznadel-Walzen, mit denen man die Regionen bearbeitet, in denen die Haut einen Frischekick braucht.
Für Probleme, die sich tiefer im Gewebe angesiedelt haben, kommt eine stärkere Walze mit bis 3 Millimeter langen Nadeln zum Einsatz. Unter örtlicher Betäubung können selbst bei Cellulite, tiefere Falten und dickere Narben beachtliche Verbesserungen erzielt werden.
Eine weitere Art die Faltenstraffung und Hautregeneration anzuregen ist das Radiofrequenz Needling. Die Radiofrequenzenergie führt zu einer gezielten Erwärmung der Kollagenfasern in der Unterhaut und bewirkt so deren „Zusammenschrumpfen“ (Collagen-Shrinking). Es werden Wärmeimpulse in mehreren Kollagenschichten abgegeben, um den Effekt zu verstärken. Die Tiefen der Nadeln können von 1 bis 2 Millimeter variieren.
Die Erwärmung stimuliert zusätzlich die Aktivierung der faserbildenden Zellen, die nun neues Kollagen bilden. Dieser Prozess tritt zeitversetzt ein und dauert Wochen bis Monate an.
Unmittelbar nach der Behandlung stellen viele fest, dass sich die Haut nicht mehr so hängen lässt. Oft wird zudem eine Porenverkleinerung deutlich. Durch Wiederholungen wird der Prozess verstärkt und führt mit der Neubildung von Kollagenfasern zu einer strafferen Haut.
Das Resultat nach mehreren Sitzungen ist ausgezeichnet. Gleichzeitig handelt es sich um ein sehr schonendes Verfahren.
Bei der Mesotherapie kann man viel weiter in Hautschichten mit den Pflegesubstanzen vordringen, als Cremes oder Seren es vermögen. Somit ist dieses Treatment um ein Vielfaches effektiver. Zudem ist es schmerzarm und nach einer kurzen Auszeit von wenigen Stunden, bei der man möglicherweise leichte Rötungen oder Schwellungen hat, ist man wieder voll gesellschaftsfähig.
Für den privaten Gebrauch gibt es Dermaroller, die mit feinsten Nadeln versehen sind – und es spricht nichts dagegen, den Anti-Aging-Effekt auch als Selfcare-Programm Zuhause voranzutreiben. Im Gegenteil: Setzt man das Microneedling-Gerät regelmäßig ein, lässt sich eine Verbesserung des Hautbildes beobachten. Je länger jedoch die genutzten Nadeln sind, umso sinnvoller ist es, sich in professionelle Hände zu begeben. Bei laienhafter Anwendung kann es zu schmerzhaften Verletzungen, Infektionen, Entzündungen und Narbenbildung kommen.
Die Entfernung mit dem Picosekunden-Laser ist die hautschonendste und effektivste Art, um Tattoos, Permanent Make-Up, Microblading schnell und vollständig zu eliminieren.
In der Regel schmerzt es ein wenig, ähnlich wie bei dem Stechen der Tätowierung. Es kommt aber auf die Körperstelle und die Tagesverfassung des Patienten an. Mit einer Creme wird die Haut oberflächlich betäubt, so ist die Behandlung angenehmer. Zudem wird die Haut durch Luftkühlung schmerzunempfindlicher gemacht. Da der Picosekunden-Laser mit bis zu 10 Spots in der Sekunde arbeitet, ist die Behandlung recht schnell vorbei.
Es ist sowohl eine komplette Entfernung, eine Teilentfernung oder auch eine vom Tätowierer empfohlene Aufhellung als Vorbereitung für ein Cover-Up Tattoo möglich.
In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass bei der Tätowierungsentfernung eine Kombination mit dem fraktionalen Laser nicht nur mögliche Narben verbessert, sondern auch die Farben lockert und dadurch eine effektivere Behandlung des Tattoos möglich ist. Besonders die Behandlung von „therapieresistenten“ Tätowierungen wird durch diese Kombination von zwei hochmodernen Lasern optimiert.
TV - "taff" Pro7: Dr. Walter Trettel bei der Entfernung alter Jugendsünden mit dem Pico-Sure Laser. (Video)
Die amerikanische Zulassungsstudie bestätigt die Pico-Laser Behandlung als derzeit beste Methode zur Tattoo-Entfernung!
Dr. Trettel: Beim Einsatz mit dem ultramodernen PicoSure-Laser sind die Schmerzen etwas geringer als mit herkömmlichen Lasern. Durch das Auftragen einer Betäubungssalbe, sowie Luftkühlung während der Behandlungszeit wird die Therapie deutlich angenehmer.
Dr.Trettel: Nach der Therapie sind die behandelten Stellen erwärmt, gerötet und mitunter leicht geschwollen. Auch können sich Bläschen entwickeln, die aber schnell vollständig abheilen.
Dr. Trettel: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nur individuell zu beantworten. Laien-Tattoos sind oftmals schon nach wenigen Sitzungen abgebaut. Bei professionellen, intensiven und sehr farbdichten Tätowierungen kann es deutlich länger dauern. Ein Behandlungsrahmen lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch in der Kosmed-Klinik erörtern.
Dr. Trettel: Die Haut sollte möglichst nicht sonnengebräunt sein, da die Laserenergie von dem Schirm der Hautpigmentierung absorbiert und somit schwächer in ihrer Wirkung wird.