Informieren
Sie sich über ihre Behandlungs-
Möglichkeiten

Protein-Power Für
Schöne Haut

Die individuellste Form des Anti-Agings – ganz ohne Operation, nur mit Wirkstoffen aus dem eigenen Blut. Beim Unicorn Lift werden körpereigene Proteine in die Haut geschleust, um dort gezielt den Super-Glow zu bringen. Für eine frische, straffe, strahlende Haut werden bei dieser hochmodernen Behandlung Wachstumsfaktoren genutzt, die der eigene Körper produziert. So wird die Zellerneuerung auf Hochtouren gebracht und die Hautalterung ausgebremst. Feinere Poren, mehr Feuchtigkeit, Faltenreduktion, ein erholtes, jugendlicheres Aussehen – und das ohne künstliche Wirkstoffe.

Termin online buchen

Langzeit-Effekt Gegen
Hautalterung

Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Haut nach, sie neigt zu Knitterfältchen und Trockenheit. Mitunter bilden sich auch kleine Entzündungen. Um wieder zur juvenilen Frische zu gelangen, helfen Cremes mit großen Werbeversprechen wenig und wenn, nur kurzfristig. Eine effektive Therapie ist das Unicorn Lift, dass Ähnlichkeiten mit der PRP-Behandlung hat. Bei beiden Therapien wird zunächst Blut entnommen und dann aufbereitet. Beim Unicorn Lift reicht schon eine Blutentnahme für mehrere Behandlungen. Das daraus gewonnene proteinreiche Serum ist ein wahrer Hautbooster. Die Wirkung verstärkt sich mit jeder Anwendung. Allerdings braucht es einige Tage bis Wochen, bis die körpereigene Zellerneuerung uf Hochtouren gebracht ist. Dafür hat man jedoch einen Langzeit-Effekt gegen Hautalterung.

Wie verläuft die Behandlung?

Wenn erstmalig Blut abgenommen und das individuelle Unicorn-Serum hergestellt wurde, ist die reine
Behandlungszeit  gering. So kann man sich den Termin gut als Lunchtime-Treatment in die Mittagspause legen.
Rund 20 Minuten dauert es, um die Wirkstoffe unter die Haut zu bringen.

Dies geschieht in Form von schmerzarmen Injektionen mit feinsten Nadeln. Auf Wunsch kann vorab eine leichte
Betäubungscreme aufgetragen werden. Die Therapie istfür alle Hauttypen geeignet und lässt sich sowohl im Gesicht,
aber auch in Halsregion und Dekolleté fortsetzen.
Da es sich um hundertprozentig körpereigene Stoffe handelt, gibt es beim Unicorn-Lift nahezu keine
Komplikationen oder Nebenwirkungen.

Was kostet eine Tätowierungsentfernung?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn der Preis richtet sich nicht nur nach der Größe, sondern auch nach dem Aufwand.
Hier einige Preisbeispiele pro Sitzung, wobei der endgültige Preis immer nach einer persönlichen Vorstellung festgelegt wird:

05-10 cm² - 120,- EUR

10-20 cm² - 120 bis150,- EUR

20-30 cm² - 150 bis 180,- EUR

30-40 cm² - 180 bis 210,- EUR

40-50 cm² - 210 bis 240,- EUR

50-60 cm² - 240 bis 280,- EUR

Größer als 60 cm² - Preis nach Vereinbarung

Vorsorge, Nachsorge

Vor der Behandlung darf die Haut nicht gebräunt sein, weder Sonnenbräune noch Solarium.
Auch auf Selbstbräuner muss verzichtet werden.
Nach der Behandlung sollte Schwimmen, Baden und Sauna für ca. eine Woche gemieden werden.
Außerdem sollte der Bereich weiter vor der Sonne geschützt werden.
Im behandelten Bereich nicht Kratzen. Eine Wund- und Heilsalbe zeigt lindernde Wirkung, wenn die Haut spannt oder juckt.



Bildhinweise

Keine Rückstände

Die Entfernung mit dem Picosekunden-Laser ist die hautschonendste und effektivste Art, um Tattoos, Permanent Make-Up, Microblading schnell und vollständig zu eliminieren.

Laien-Tattoos sind leichter zu entfernen

  • Je mehr Farbpigmente in der Haut gespeichert sind, desto aufwändiger ist die Tattooentfernung.
  • Laien-Tätowierungen wurden oft in der oberste Hautschicht gestochen und verschwimmen mit der Zeit. Wurde zu tief gestochen, dauert die Entfernung etwas länger.
  • Zwischen den Sitzungen braucht der Körper ein paar Wochen, um die zerkleinerten Farbpigmente abzubauen. Daher beträgt die Pause zwischen zwei Behandlungen mindestens vier Wochen, besser noch sechs Wochen.
  • Zur Vorbereitung für ein Cover-Up sind meistens nur wenige Sitzungen erforderlich. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Tätowierer, wie hell die alte Tätowierung werden muss.

Wie schmerzhaft ist die Entfernung?

In der Regel schmerzt es ein wenig, ähnlich wie bei dem Stechen der Tätowierung. Es kommt aber auf die Körperstelle und die Tagesverfassung des Patienten an. Mit einer Creme wird die Haut oberflächlich betäubt, so ist die Behandlung angenehmer. Zudem wird die Haut durch Luftkühlung schmerzunempfindlicher gemacht. Da der Picosekunden-Laser mit bis zu 10 Spots in der Sekunde arbeitet, ist die Behandlung recht schnell vorbei.

Vorher-Nachher Bilder

Vorbereitung Cover-Up

Es ist sowohl eine komplette Entfernung, eine Teilentfernung oder auch eine vom Tätowierer empfohlene Aufhellung als Vorbereitung für ein Cover-Up Tattoo möglich.

Tattoo
entfernung - Fraktionale Lasertherapie
in Verbindung mit dem PICO-Laser

In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass bei der Tätowierungsentfernung eine Kombination mit dem fraktionalen Laser nicht nur mögliche Narben verbessert, sondern auch die Farben lockert und dadurch eine effektivere Behandlung des Tattoos möglich ist. Besonders die Behandlung von „therapieresistenten“ Tätowierungen wird durch diese Kombination von zwei hochmodernen Lasern optimiert.

Ihre behandelnden Ärzte

Team kennenlernen

Weitere Informationen

TV - "taff" Pro7: Dr. Walter Trettel bei der Entfernung alter Jugendsünden mit dem Pico-Sure Laser. (Video)
Die amerikanische Zulassungsstudie bestätigt die Pico-Laser Behandlung als derzeit beste Methode zur Tattoo-Entfernung!

Informieren
Sie sich hier
über Ihre Behandlungs-Möglichkeiten

Fragen an Dr. Trettel


Wie groß sind die Schmerzen bei einer Tattoo-Entfernung?

Dr. Trettel: Beim Einsatz mit dem ultramodernen PicoSure-Laser sind die Schmerzen etwas geringer als mit herkömmlichen Lasern. Durch das Auftragen einer Betäubungssalbe, sowie Luftkühlung während der Behandlungszeit wird die Therapie deutlich angenehmer.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Tattoo-Entfernung?

Dr.Trettel: Nach der Therapie sind die behandelten Stellen erwärmt, gerötet und mitunter leicht geschwollen. Auch können sich Bläschen entwickeln, die aber schnell vollständig abheilen.

Wie oft muss man sich lasern lassen, bis ein Tattoo ganz weg ist?

Dr. Trettel: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nur individuell zu beantworten. Laien-Tattoos sind oftmals schon nach wenigen Sitzungen abgebaut. Bei professionellen, intensiven und sehr farbdichten Tätowierungen kann es deutlich länger dauern. Ein Behandlungsrahmen lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch in der Kosmed-Klinik erörtern.

Was muss man vor der Behandlung beachten?

Dr. Trettel: Die Haut sollte möglichst nicht sonnengebräunt sein, da die Laserenergie von dem Schirm der Hautpigmentierung absorbiert und somit schwächer in ihrer Wirkung wird.

Unsere beliebtesten Anwendungen für Sie