Mit nachlassender Hautelastizität senken sich bei vielen Menschen die Augenbrauen ab. Das erzeugt einen müden, angestrengten mitunter sogar mürrischen Ausdruck, der älter macht. Um wieder fröhlicher und jünger zu wirken, stehen uns verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Von Botox über Fadenlifting bis hin zur Entfernung des überschüssigen Gewebes, das von oben auf die Brauen drückt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was die beste Lösung für Sie ist!
Die Form und Breite von Augenbrauen unterliegen modischen Veränderungen. Losgelöst von Trends ist das Wichtigste jedoch, dass sie zum Gesicht passen und ein harmonisches Gesamtbild abgeben. Hängende Brauen, wie sie durch älter werdende Haut verursacht werden, können dank moderner Behandlungsmethoden schnell und effektiv der Vergangenheit angehören.
Injiziert man Botox an der richtigen Stelle, kann man für einige Monate einen kleinen Lifting-Effekt erreichen. Diese Methode wählt man, wenn die Brauen leichte Asymmetrien aufweisen oder nicht sonderlich doll abgesackt sind.
Mit der Fandenlifting-Methode hingegen lassen sich die Brauen deutlich stärker anheben und in Form bringen. Hierzu werden resorbierbare Fäden unter die Haut gebracht. Der Eingriff erfolgt ambulant und in örtlicher Betäubung. Die eingesetzten Fäden bestehen aus chirurgischem Nahtmaterial und sind mit feinsten Widerhaken versehen. Diese verankern sich schmerzfrei im Gewebe und sorgen durch einen gewissen Zug für neue Spannkraft. Der Effekt ist direkt sichtbar und wirkt sehr natürlich. Nach circa einem Jahr haben sich die Fäden abgebaut, der straffende Effekt minimiert sich entsprechend.
Wer hingegen nach einer Langzeit-Lösung mit natürlichem Wow-Effekt sucht, ist mit einem chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssige Haut oberhalb der Brauen entfernt wird, bestens beraten. Der Schnitt wird so dezent gesetzt, dass er nach der Abheilungsphase nicht mehr auffällt. Es gibt zwei operative Möglichkeiten: das direkte Brauenlift als auch die endoskopische Methode, bei der die Schnittführung im Haaransatz versteckt wird.
Häufig wird ein Augenbrauenlifting mit einer Oberlidstraffung oder einem Stirnlift verbunden, so dass man deutlich frischer und verjüngt aussieht. Unsere Fachärzte der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie beantworten gern alle Fragen rund ums Thema.
Die Entfernung mit dem Picosekunden-Laser ist die hautschonendste und effektivste Art, um Tattoos, Permanent Make-Up, Microblading schnell und vollständig zu eliminieren.
In der Regel schmerzt es ein wenig, ähnlich wie bei dem Stechen der Tätowierung. Es kommt aber auf die Körperstelle und die Tagesverfassung des Patienten an. Mit einer Creme wird die Haut oberflächlich betäubt, so ist die Behandlung angenehmer. Zudem wird die Haut durch Luftkühlung schmerzunempfindlicher gemacht. Da der Picosekunden-Laser mit bis zu 10 Spots in der Sekunde arbeitet, ist die Behandlung recht schnell vorbei.
Es ist sowohl eine komplette Entfernung, eine Teilentfernung oder auch eine vom Tätowierer empfohlene Aufhellung als Vorbereitung für ein Cover-Up Tattoo möglich.
In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass bei der Tätowierungsentfernung eine Kombination mit dem fraktionalen Laser nicht nur mögliche Narben verbessert, sondern auch die Farben lockert und dadurch eine effektivere Behandlung des Tattoos möglich ist. Besonders die Behandlung von „therapieresistenten“ Tätowierungen wird durch diese Kombination von zwei hochmodernen Lasern optimiert.
TV - "taff" Pro7: Dr. Walter Trettel bei der Entfernung alter Jugendsünden mit dem Pico-Sure Laser. (Video)
Die amerikanische Zulassungsstudie bestätigt die Pico-Laser Behandlung als derzeit beste Methode zur Tattoo-Entfernung!
Dr. Trettel: Beim Einsatz mit dem ultramodernen PicoSure-Laser sind die Schmerzen etwas geringer als mit herkömmlichen Lasern. Durch das Auftragen einer Betäubungssalbe, sowie Luftkühlung während der Behandlungszeit wird die Therapie deutlich angenehmer.
Dr.Trettel: Nach der Therapie sind die behandelten Stellen erwärmt, gerötet und mitunter leicht geschwollen. Auch können sich Bläschen entwickeln, die aber schnell vollständig abheilen.
Dr. Trettel: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nur individuell zu beantworten. Laien-Tattoos sind oftmals schon nach wenigen Sitzungen abgebaut. Bei professionellen, intensiven und sehr farbdichten Tätowierungen kann es deutlich länger dauern. Ein Behandlungsrahmen lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch in der Kosmed-Klinik erörtern.
Dr. Trettel: Die Haut sollte möglichst nicht sonnengebräunt sein, da die Laserenergie von dem Schirm der Hautpigmentierung absorbiert und somit schwächer in ihrer Wirkung wird.